Tango Meets ...
BALLET 🩰

Nächster Termin
15. März 2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00
Ort
Atelierhaus Glockenbachviertel
Wegbeschreibung
Anschrift: Baumstr. 8b / Klenzestr. 75, 80469 München (Hinterhof, 1. Stock)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn: Nehmen Sie die U1, U2, U7 oder U8 zur Station Fraunhoferstraße. Von dort Fußweg ca. 5 Min.
Bus: Die Buslinie 132 hält an der Station Klenzestraße, die sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Warum Tango mit Ballett?
Die tiefere Verbindung zwischen Tango Argentino und Ballett liegt in mehreren gemeinsamen Aspekten, trotz ihrer unterschiedlichen Ursprünge und Ausdrucksformen:
Körperbeherrschung & Technik
Beide Tanzarten erfordern präzise Technik und Körperkontrolle. Im Ballett geht es um perfekte Haltung und Bewegungsführung, im Tango um exakte Schritte und Haltung. Beide fördern Stabilität und Kraft.
Harmonie & Synchronität
Perfekte Harmonie ist sowohl im Ballett als auch im Tango entscheidend. Im Ballett ist es das Zusammenspiel von Bewegungen und Musik, im Tango ist es die enge Synchronisation zwischen den Tanzpartnern. Beide Tanzarten erfordern Koordination, Feingefühl und ein starkes Bewusstsein für den eigenen Körper und den des Partners.

Fazit: Tango und Ballet
teilen eine starke Verbindung in der technischen Präzision, der Körperbeherrschung und der Fähigkeit, durch Tanz Emotionen auszudrücken. Beide Tänze verlangen ein hohes Maß an Disziplin, Musikalitätund eine harmonische Verbindung zwischen den Tänzern.
Eleganz & Stil
Eleganz und ästhetische Schönheit sind in beiden Tänzen zentral. Ballett zeichnet sich durch anmutige, verlängerte Linien und fließende Bewegungen aus, während der Tango durch die geschmeidige und stilechte Haltung sowie die dynamische Umarmung besticht. In beiden Stilen wird eine elegante Ausführung der Bewegungen angestrebt, die den Tänzer oder die Tänzerin zu einer visuellen Darstellung von Schönheit macht.
Musikalität & Timing
In beiden Tänzen ist Timing entscheidend: Ballett erfordert präzises Abstimmen auf die Musik, Tango verlangt nach rhythmischer Improvisation.